Referat für Diakonische Unternehmenskultur und Bildung (DiUB)

Tel. 06421 188-115
E-Mail: sebastian.hasch@dgd-stiftung.de
Das Referat für Diakonische Unternehmenskultur und Bildung engagiert sich umfassend für die Entwicklung, Stärkung und nachhaltige Förderung eines klar erkennbaren sowie spürbar erlebbaren diakonischen Profils in den verschiedenen Einrichtungen der DGD Stiftung. Dazu bietet es eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungsformate an. Darüber hinaus übernimmt es die Leitung der Geschäftsstelle des Theologischen Beirates und ist für die Betreuung und Weiterentwicklung des Hinweisgeberschutzsystems verantwortlich. Zudem steuert das Referat die redaktionellen Prozesse der Verbandszeitung DGD-NET und fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Belange des Seelsorge- und des Bildungsteams innerhalb der Stiftung. Das Referat für Diakonische Unternehmenskultur und Bildung fördert und lebt die Vernetzung im Stiftungsverbund, im DGD Netzwerk und zu externen Partnern.
An den DGD-Willkommenstagen werden neue Mitarbeitende in den Einrichtungen herzlich in der Dienstgemeinschaft willkommen geheißen und mit wichtigen Informationen zum neuen Dienstgeber versorgt. Das DiUB entwickelt dafür die Inhalte und führt die Veranstaltungen gemeinsam mit und in den Einrichtungen durch. Führungskräfte setzen Führungs- und Kulturstandards, daher vermittelt das DGD-Führungskräftetraining ein einheitlich ausgerichtetes Führungsmodell, das aus Leitbild und Führungsgrundsätzen abgeleitet ist. Das DiUB unterstützt die inhaltliche Entwicklung in Absprache mit dem Vorstand und den Zentralen Dienst Personal & Soziales und verantwortet die Organisation.
Die Verbandszeitung DGD-NET ist Kommunikationsmittel nach innen und außen. Sie gibt Einblicke in und Beispiele für gelebte Diakonie in den Einrichtungen des gesamten DGD-Netzwerkes und versteht sich als Publikation „von Mitarbeitenden für Mitarbeitende.“ Das DiUB leitet den Redaktionskreis und fungiert mit seinen Themen als Bindeglied zwischen den Einrichtungen des DGD Stiftungsverbundes und zwischen Holding und Einrichtungen. Dazu verantwortet es die Durchführung einer regelmäßigen Abstimmung mit den Seelsorgenden („Seelsorge-Team“) und den Bildungsbeauftragten („Bildungsteam“) der Einrichtungen. Darüber hinaus fördert und lebt es die Vernetzung im DGD Netzwerk und zu externen Partnern.