Maßgeschneiderte Betreuung in unseren Seniorenzentren

Die DGD Stiftung bietet mit ihren Seniorenzentren eine breite Palette an Einrichtungen für Menschen im Alter, die sich qualifizierte Pflege und ein würdevolles Leben wünschen. In unseren Häusern finden Seniorinnen und Senioren ein Zuhause, das sowohl ihren individuellen Bedürfnissen als auch ihrer Lebensgeschichte gerecht wird und ihnen ein schönes und würdevolles Leben im Alter ermöglicht.  

Wir legen großen Wert auf eine Pflege, die auf Respekt, Fürsorge und Nächstenliebe nach dem Vorbild Jesu Christi basiert. Unsere engagierten Teams aus Fachkräften verschiedener Berufsgruppen sorgen mit Fachwissen und persönlichem Engagement dafür, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohlfühlen und ihre Lebensqualität in jeder Phase des Lebens erhalten bleibt. Zudem bieten wir auch flexible Modelle wie Tagespflege und Betreutes Wohnen an, die den Übergang in eine neue Lebenssituation erleichtern.

Das moderne Seniorenzentrum Herborn der DGD Haus des Lebens gGmbH bietet mit seinen 97 einladenden Zimmern und einer neu errichteten Tagespflege für 16 Gäste ein Zuhause zum Wohlfühlen. Wunderschön gelegen am Rande der historischen Altstadt – einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands – verbindet es eine zentrale Lage mit einem herzlichen und professionellen Pflegekonzept. Oberstes Ziel für die Mitarbeitenden des diakonischen Seniorenzentrums ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein würdevolles und erfülltes Leben im Alter zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für dauerhaft dort lebende Menschen als auch für Gäste der Kurzzeit- oder Tagespflege. Geleitet von Nächstenliebe nach dem Vorbild Jesu Christi, sorgt das Team mit Hingabe für Geborgenheit, Sicherheit und individuelle Unterstützung. Die Biografie, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner stehen dabei im Mittelpunkt – sowohl in der Pflege als auch bei der Gestaltung des Alltags und gemeinsamer Aktivitäten. Weitere Informationen zum Seniorenzentrum Herborn 

Das moderne Seniorenzentrum Driedorf der DGD Haus des Lebens gGmbH liegt, mit 83 einladenden Zimmern ausgestattet, zentral im Herzen des Ortes Driedorf, in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des hessischen Westerwaldes. Das oberste Ziel der Mitarbeitenden des diakonischen Seniorenzentrums ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein schönes und würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für dauerhaft bei dort lebende Menschen als auch für Gäste der Kurzzeit- oder Tagespflege. Geleitet von Nächstenliebe nach dem Vorbild Jesu Christi, sorgt das Team mit Hingabe für Geborgenheit, Sicherheit und individuelle Unterstützung. Die Biografie, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner stehen dabei im Mittelpunkt – sowohl in der Pflege als auch bei der Gestaltung des Alltags und gemeinsamer Aktivitäten. Weitere Informationen zum Seniorenzentrum Driedorf

Das Alten- und Pflegeheim „Tannhäuser“ der DGD Haus des Lebens gGmbH bietet in Biedenkopf 49 Plätze für Seniorinnen und Senioren aus der Region Marburg-Biedenkopf sowie für Diakonissen des Mutterhauses. Neben dem regulären Heimbereich gibt es einen speziellen Wohnbereich für Demenzkranke, die von geschultem Personal liebevoll betreut werden. Das Heim legt großen Wert auf eine an individuelle Bedürfnisse angepasste, präventive und aktivierende Pflege. Zudem begleitet es die Bewohnerinnen und Bewohner einfühlsam auf ihrer letzten Lebensstrecke. Die Wohnbereiche sind harmonisch gestaltet, und die Versorgung zeichnet sich durch hohe Qualität und Fürsorge aus. Weitere Informationen zum Alten- und Pflegeheim Tannhäuser

Das moderne Seniorenzentrum Aartalsee der DGD Haus des Lebens gGmbH liegt, mit 102 einladenden Zimmern ausgestattet, in Bischoffen, direkt am Rand eines Naturschutzgebiets, und bietet – umgeben von Wiesen und Wald – einen direkten Blick auf den See. Das oberste Ziel der Mitarbeitenden des diakonischen Seniorenzentrums ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein schönes und würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für dauerhaft dort lebende Menschen als auch für Gäste der Kurzzeit- oder Tagespflege. Geleitet von Nächstenliebe nach dem Vorbild Jesu Christi, sorgt das Team mit Hingabe für Geborgenheit, Sicherheit und individuelle Unterstützung. Die Biografie, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner stehen dabei im Mittelpunkt – sowohl in der Pflege als auch bei der Gestaltung des Alltags und gemeinsamer Aktivitäten. Weitere Informationen zum Seniorenzentrum Aartalsee

Integraler Bestandteil unseres Diakonie-Krankenhauses Harz ist das DGD Diakonie-Seniorenzentrum Friede, das auf dem Campus eine Vielzahl an Dienstleistungen für ältere Menschen anbietet. Neben der stationären Pflege und der häuslichen Pflege umfasst das Angebot auch die Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen sowie die Tagespflege. Auf diese Weise bietet das Seniorenzentrum Friede seinen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie älteren Patientinnen und Patienten eine umfassende und individuell abgestimmte Betreuung. Weitere Informationen zum Diakonie-Seniorenzentrum Friede

Die Wohnanlage Herborn unter dem Dach der DGD Haus des Lebens gGmbH ist eine Besondere Wohnform für psychisch kranke Menschen und liegt zentral in unmittelbarer Nähe zur mittelalterlichen Altstadt Herborns – einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands. In zwei Wohnhäusern stehen 37 Plätze zur Verfügung, ergänzt durch zehn Außenwohnungen für den Bereich der aufsuchenden Betreuung. Ein weiteres Gebäude beherbergt den ergotherapeutischen Bereich, in dem Arbeitstherapie, Inklusionsgruppen und viele weitere Angebote stattfinden. Im Vordergrund der Arbeit steht das Ziel, den Klientinnen und Klienten eine geschützte Wohnmöglichkeit zu bieten, in der sie sich mit all ihren Stärken und Herausforderungen wohlfühlen können und ihnen Räume zu bieten, um neue Perspektiven zu entdecken und das Leben vielfältiger und positiver wahrzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Eigenkompetenz als Hilfe zur Selbsthilfe. Die Mitarbeitenden begleiten die Klientinnen und Klienten mit höchstmöglicher Betreuung auf ihrem individuellen Weg der Genesung. Dabei stehen – ganz im Sinne der christlichen Nächstenliebe – ihre Biografie, persönlichen Bedürfnisse und Wünsche stets im Mittelpunkt des Handelns. Weitere Informationen zur Besonderen Wohnform Herborn

Die DGD Diakonie-Suchthilfe Harz in Wernigerode ist Teil des Diakonie-Krankenhauses Harz, das zu den führenden Spezialversorgern für Sucht- und psychische Erkrankungen im Oberharz zählt. Die DGD Diakonie-Suchthilfe Harz ergänzt die stationäre Suchtbehandlung durch vorgelagerte und nachgelagerte Angebote. Sie betreut Menschen in der Tagesförderung, im Ambulant Betreuten Wohnen, im stationären Wohnbereich sowie in der Suchtberatung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer ganzheitlichen Betreuung. Weitere Informationen zur DGD Diakonie-Suchthilfe Harz

Die DGD Diakonie-Suchthilfe Bethanien in Dessau ist ein wichtiger Bestandteil der Suchthilfestrukturen des Diakonie-Krankenhauses Harz und begleitet suchtkranke Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Mit vielfältigen Leistungen stellt sie eine ganzheitliche Versorgung sicher. Die Tagesförderung unterstützt Betroffene bei der Entwicklung von Alltagskompetenzen und sozialer Integration. Das Ambulant Betreute Wohnen bietet individuelle Hilfe für Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben, während der stationäre Wohnbereich intensive Betreuung in einer geschützten Umgebung ermöglicht. Ergänzt wird das Angebot durch professionelle Suchtberatung für Betroffene und Angehörige. Dank der engen Verzahnung mit stationärer Suchtbehandlung und weiteren Therapieangeboten hilft die Suchthilfe Bethanien den Menschen, neue Perspektiven zu entwickeln und ein selbstbestimmtes, suchtfreies Leben zu führen. Weitere Informationen zur  DGD Diakonie-Suchthilfe Bethanien