Der Theologische Beirat in der DGD Stiftung

Der Theologische Beirat ist das theologische Beratungsgremium für den Vorstand des DGD Stiftungsverbundes (Dr. Claudia Fremder, Hubertus Jaeger), der mit Gastrecht an den Sitzungen teilnimmt. Die Geschäftsstelle leitet Sebastian Hasch (Referent für Diakonische Unternehmenskultur und Bildung).
Seit 1899 sind die Diakonissen des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbands in der Zuwendung zu Menschen tätig. Die im Laufe der Jahrzehnte von unseren Schwesternschaften und vielen engagierten Christinnen und Christen aufgebauten und geprägten DGD-Kliniken wurden 2013 unter dem Dach einer Stiftung, der DGD-Stiftung mit Sitz in Marburg, neu organisiert. Es ist unser Anliegen, die DGD-Stiftung und ihre Einrichtungen im Sinne der von den Diakonissen geprägten christlichen und missionarischen Werte weiterzuführen und dieses Erbe weiter zu entwickeln.
Fachlich kompetent – Christlich engagiert – Herzlich zugewandt: Dies soll sich ganz praktisch auch in der Beantwortung theologischer Fragestellungen im Arbeiten und im Miteinander in unseren Einrichtungen zeigen. Zur Sicherstellung dieses Anliegens beschlossen Kuratorium und Vorstand die Gründung eines Theologischen Beirates. Als Beratungsgremium für den Vorstand erarbeitet dieser theologisch begründete Empfehlungen und Beschlussvorlagen, die nach Beschluss des Vorstandes und bei Erfordernis durch Zustimmung des Kuratoriums Geltung für den Gesamtverbund entfalten.
Der Theologische Beirat soll vorrangig, aber nicht ausschließlich, mit geeigneten Personen aus den Einrichtungen der DGD-Stiftung besetzt werden. Die Besetzung erfolgt multiprofessionell, wobei der Schwerpunkt auf einer theologischen Expertise liegt. Die Mitglieder des Theologischen Beirats werden auf Vorschlag des Vorstandes vom Kuratorium der DGD-Stiftung berufen. Dauer der Mitgliedschaft beträgt in der Regel vier Jahre.
Aktuelle Mitglieder:
- Prof. Dr. Thorsten Dietz (Vorsitzender)
- Dr. Martin Grabe (Stellv. Vorsitzender)
- Dr. Eckart Grau
- Anja Katzmarzik
- Steffen Kern
- Christina Scheffbuch Schwalfenberg
- Prof. Dr. Markus Steffens (Stellv.)
- Marie-Susann Stockmann
- Siegfried Ulmer
Emotionales Ringen um Lösungen im Einklang mit biblischen Maßstäben

An der Spitze unseres Theologischen Beirats steht der profilierte Theologe Prof. Dr. Thorsten Dietz. Im Interview erläutert er, wofür es einen Theologischen Beirat in unserem Stiftungsverbund braucht – und mit welchen Entscheidungen das Gremium ringt.
Thorsten Dietz, wozu braucht es in unserem Verbund einen Theologischen Beirat?
Thorsten Dietz: In unserem Gesamtkonzern haben wir es mit einem Ensemble diakonischer Werke zu tun. Es gibt also nicht nur einen klaren Aufgabenbereich, für den wir da sind – Gesundheitsfragen und diakonische Fragen aller Art –, sondern es gibt auch eine Motivation. Diese teilen viele Mitarbeitende und auch die Leitung: Aus christlichem Glauben heraus Menschen zu lieben und ihnen zu dienen. Diese Motivation schlägt sich aber auch nieder in einer christlichen Sicht des Menschen, in christlichen Grundwerten – es ist also eine Frage des Profils, diese offenzulegen und sprachfähig zu sein: Wofür stehen wir? Warum machen wir das? Und was bieten wir an?
Das komplette Interview lesen Sie hier: Ringen um ethische Lösungen